Kurse
Einführung
1. Kurse können aus folgenden Modulen bestehen:
- Lektion,
- Test,
- Material.
In jeder Menge und jeder Reihenfolge.
Course kann nicht aus einem einzigen Test bestehen. Wenn es notwendig ist, Publish einen Test, kann dieser sofort im Testkatalog veröffentlicht werden. Dabei kann Course aus einer einzigen Lektion oder einem einzigen Material bestehen.
2. Der Aufbau und Completion des Kurses sind sequenziell. In den Einstellungen können Bedingungen für das Öffnen von Modulen festgelegt werden (siehe unten).
3. Course kann Teil eines Programms sein. Es befindet sich im Abschnitt "Meine Programme" oder im "Programmkatalog" in dem Programm, zu dem es hinzugefügt wurde.
Erstellung und Einstellungen des Kurses
1. Um einen Kurs hinzuzufügen, öffnen Sie Catalog der Kurse. Klicken Sie auf das Pluszeichen "Hinzufügen". Das Element "Hinzufügen" ist nur für LMS-Moderatoren verfügbar.
Erforderliche Felder bei der Erstellung eines Kurses:
- Kursname.
- Ziel des Kurses.
- Dauer. Dieses Feld ist obligatorisch, wird jedoch automatisch ausgefüllt, wenn Module zu Course hinzugefügt werden.
- Program. Textuelle Beschreibung des Programms.
- Program des Kurses. In Form von Modulen aus Tests, Lektionen, Materialien. Es ist notwendig, mindestens ein Modul (Lektion oder Material) in Course hinzuzufügen.
Geben Sie keine Sonderzeichen in die Felder ein, zum Beispiel ein Snowboarder-Emoticon.
2. Einstellungen und verschiedene Nuancen.
BildDies ist ein Bild, das in der Kurskarte im Katalog und beim Öffnen des Kurses angezeigt wird.
Section KatalogDies ist ein Filter für den Fall, dass die Anzahl der Kurse im Katalog zunimmt. Kataloge werden im Bereich Einstellungen - Anwendungseinstellungen - Abschnitte erstellt.
SubjectIn diesem Beitrag wird Subject des Kurses eingeführt. Wenn vor dem Wort ein Zeichen gesetzt wird #, dann wird es zu einem Tag und kann als zusätzlicher Filter im Kurskatalog fungieren.
Auswählen KompetenzZwei Optionen sind möglich:
- Wenn Competence ausgewählt wird, zu der nicht gebunden Entwicklungsmaßnahmen im Kompetenzmodul.
- Wenn Competence ausgewählt ist, zu der angebunden Entwicklungsmaßnahmen im Kompetenzmodul.
Im ersten Fall dient die hinzugefügte Kompetenz als Information. Im zweiten Fall erstellt das System einen individuellen Entwicklungsplan:
- Bei Aktivierung des Elements "Generieren Sie IDP bei Nichterreichen der Mindestpunktzahl",
- wenn in den Tests die Mindestpunktzahl Score nicht erreicht wird.
Erlauben KommentareBei der Aktivierung können Benutzer Kommentare zur Kurskarte hinzufügen.
Ausgeben CertificateBeim Aktivieren des Systems wird die Auswahl von Certificate angeboten, der vorab im Bereich Einstellungen - Anwendungseinstellungen - Zertifikate konfiguriert wird. Bei erfolgreichem Abschluss des Kurses erstellt das System automatisch Certificate, der im Bereich Meine Zertifikate verfügbar sein wird.
Feedback-FormularBei der Aktivierung wird nach Abschluss des Kurses ein Feedback-Fragebogen angezeigt. Der Feedback-Fragebogen (Feedback Form) kann im Bereich Einstellungen - Anwendungseinstellungen - Feedback Form konfiguriert werden.
PunkteIn diesem Fall handelt es sich nicht um einen Durchgangs-Score, sondern um einen Score im Rahmen des Gamification-Systems.
By Default für Completion des Kurses werden Punkte gemäß den allgemeinen Einstellungen der Anwendung vergeben (Einstellungen - Anwendungseinstellungen - Punkte). Wenn in den allgemeinen Einstellungen und dieser Einstellung nichts festgelegt ist, werden keine Punkte vergeben. Wenn dieses Element aktiviert wird, hat der Kurs eine individuelle Punktevergabe.
Bei Aktivierung erscheinen folgende Optionen:
- Berechnen durch Summierung der Punkte für Module. Die Anwendung wird jedes Modul (Lektion und Test) berechnen und die Gesamtpunktzahl Score für Course ausgeben.
- Manuell eingeben - Die Punktzahl für Course wird manuell eingegeben.
Punkte für Module vergeben:
- Gutschreiben. Das heißt, Punkte werden für Course und separat für jedes Modul gutgeschrieben.
- Nicht gutschreiben. Punkte werden nur für Course gutgeschrieben.
Im Katalog ausblenden. Bei Aktivierung wird Course im Katalog vor Benutzern ausgeblendet und kann nicht selbst zugewiesen werden. Course ist für die Zuweisung durch einen Moderator verfügbar. Bei Zuweisung wird Course im persönlichen Bereich des Mitarbeiters im Abschnitt Meine Kurse angezeigt.
Nur für Abteilungen. Bei Aktivierung von Course ist dies nur für Mitarbeiter aus den ausgewählten Abteilungen verfügbar. Aktivieren Sie es und wählen Sie eine Abteilung aus der Struktur aus.
Zugriffsberechtigung für Module erteilen.
- Sequence Freischaltung von Modulen im Kurs. By Default Es wird die Variante verwendet, bei der sofort Zugriff auf alle Lektionen/Tests/Materialien im Kurs gewährt wird.
Es gibt zwei zusätzliche Optionen für das sequenzielle Öffnen der Module:
- Eine Variante, bei der unabhängig vom erfolgreichen Abschluss des Moduls das nächste Modul freigeschaltet wird.
- Eine Variante, bei der das nächste Modul nur nach erfolgreichem Abschluss des vorherigen Moduls freigeschaltet wird.
Zeit auf dem Completion-Kurs. Die Zeit auf Completion des Kurses wird in Minuten angegeben.
Maximale Anzahl von Versuchen. Es wird die maximale Anzahl der Versuche zum Absolvieren des Kurses angegeben. By Default ist 0 – die Anzahl der Versuche ist unbegrenzt. Wenn die Versuche aufgebraucht sind, wird beim Versuch, Course zu absolvieren, eine Meldung ausgegeben, dass die maximale Anzahl der Versuche verwendet wurde. Attempt beginnt beim Klicken auf die Schaltfläche Start.
Availability Period. Bei der Aktivierung wird der letzte Verfügbarkeitstermin des Kurses angegeben. Wenn die Availability Period abgelaufen sind, wird beim Versuch, den Course durchzuführen, eine Meldung ausgegeben, dass die Course nicht in den Availability Period fällt.
Program des Kurses. Um direkt einen Kurs zu erstellen, müssen Sie Module aus den Abschnitten Tests, Lektionen oder Wissensdatenbank per Drag & Drop verschieben. Suchen Sie das gewünschte Modul, greifen Sie es mit der Maus und ziehen Sie es in das Feld "Ziehen Sie hier Lektionen und Tests hinein". Die Logik ist also wie folgt:
- Zuerst werden Lektionen, Tests oder Materialien erstellt und veröffentlicht. Nach der Veröffentlichung erscheinen sie in den Listen auf der rechten Seite.
- Anschließend wird aus den erstellten und veröffentlichten Lektionen, Materialien und Tests das Course erstellt.
WICHTIG! In den Listen der Lektionen, Tests und Materialien werden veröffentlichte Lektionen, Tests und Materialien angezeigt. Aus demselben Abschnitt der für den Kurs eingerichtet ist.
WICHTIG! Wenn der Katalog viele Lektionen/Tests/Materialien enthält, beginnen Sie mit der Eingabe des Namens in die Suchleiste. Die Anwendung findet das erforderliche Modul und zeigt in der Liste nur dieses an, sodass es dann in das Feld zur Programmzusammenstellung verschoben werden kann.
Kursdarstellung: linear, als Baumstruktur
1. Course kann in der Anwendung dargestellt werden als linear in Form von oder in der Form von Bäume.
2. Lineare Darstellung des Kurses.
- Kursersteller. Erstellen Sie Course durch Ziehen und Ablegen von Lektionen und Tests.
Wie man Course zusammenbaut:
- Finden Sie das gewünschte Lektion, Test. Nutzen Sie die Suche in den entsprechenden Spalten (in Lektionen, Tests, Materialien).
- Bewegen Sie den Mauszeiger über Lektion/Test/Material. Drücken Sie die linke Maustaste.
- Ziehen Sie in den Bereich (Spalte) "Program Kurs" und lassen Sie los. Stellen Sie sicher, dass Lektion/Test in der Spalte "Program Kurs" landet.
- Auf diese Weise ziehen Sie die gewünschte Anzahl an Lektionen, Tests, Materialien und ordnen sie in der erforderlichen Reihenfolge an.
Um die Farbe der Modulkarte zu ändern, klicken Sie auf das Element.
Um einen Trennstrich zwischen Modulen (z. B. thematische Blöcke) hinzuzufügen, klicken Sie auf das Element
Um den Modulnamen zu ändern, klicken Sie auf das Element Geben Sie einen neuen Namen ein
Ich speichere.
3. Darstellung des Kurses als Baumstruktur.
3.1. Aktivieren Sie die Baumansicht
3.2. Stellen Sie sich auf den "Program-Kurs"
Es erscheint ein Fenster zur Erstellung des Kursprogramms.
- Ziehen Sie Lektionen/Tests/Materialien in den Bereich "Program des Kurses", in das Feld "Lektionen und Tests hierher ziehen" und lassen Sie sie los. Stellen Sie sicher, dass Lektion/Test landete in der Spalte "Program Kurs".
- Auf diese Weise ziehen Sie die gewünschte Anzahl an Lektionen und Tests per Drag & Drop und ordnen sie in der erforderlichen Reihenfolge an.
3.3. TrennzeichenWenn es notwendig ist, einen Unterlevel zu erstellen, erstellen Sie einen Separator und fügen Sie diesem ebenfalls Module hinzu.
Klicken Sie auf Trennzeichen hinzufügen
Öffnen Sie das Kursprogramm und klicken Sie auf den hinzugefügten Trennstrich.
Bearbeite den Titel des Trennzeichens
Dann stellen Sie sich auf den Trennstrich (analog zum Kursprogramm) und fügen Sie Module hinzu.
Course sieht in linearer Form wie folgt aus:
Course sieht als Baum wie folgt aus:
Aktionen mit Kursen
Course kann bearbeitet, gelöscht, kopiert, importiert und exportiert werden:
- Course wird vollständig kopiert. Dem Namen wird das Wort "_Kopie" hinzugefügt. Die kopierte Course wird in Catalog im Status Entwurf hinzugefügt.
- Course kann im Excel- oder Udata-Format exportiert und importiert werden. Choice des Export-/Importformats erfolgt im Bereich Einstellungen-Sonstiges-Format für Export.
- Beim Löschen von Course wird es dauerhaft entfernt und kann nicht wiederhergestellt werden.
Completion Kurs
Besonderheiten des Kursdurchlaufs:
- Bei jedem Neustart des Kurses erfasst das System einen neuen. VersuchDie Anzahl der Versuche zum Absolvieren des Kurses kann unbegrenzt sein (wenn Restriction nicht festgelegt ist). Beim Erstellen von Berichten können alle Versuche ausgeblendet werden.
- Um den Status für eine Lektion/ein Material zu erhalten Passed Es ist unbedingt erforderlich, auf die Schaltfläche zu klicken. Modul abschließen in der Lektion oder Zur Kenntnis genommen. im Material. Wenn das entsprechende Element nicht gedrückt, sondern geschlossen oder zum nächsten Modul gewechselt wird, bleibt Status erhalten. Not Passed.
- Nach Abschluss aller Module mit dem Status Passed Course erhält automatisch Status Passed.
- Wenn Course Teil des Programms ist, muss es in den Programmen gesucht werden.
- Wenn Course zugewiesen ist, befindet es sich im Abschnitt Meine Kurse/Zugewiesene. Nach Beginn der Bearbeitung wird es in Section Abgeschlossene oder In Progress verschoben.
Kursabschluss
Besonderheiten des Kursablaufs:
- Bei jedem neuen Start des Kurses erfasst das System einen neuen Versuch. Die Anzahl der Versuche zur Kursteilnahme kann unbegrenzt sein (sofern keine Einschränkung festgelegt wurde). Bei der Erstellung von Berichten können alle Versuche ausgeblendet werden.
- Um den Status "Abgeschlossen" für eine Lektion/ein Material zu erhalten, muss unbedingt die Schaltfläche "Modul abschließen" in der Lektion oder "Gelesen" im Material angeklickt werden. Wenn das entsprechende Element nicht angeklickt, sondern geschlossen oder zum nächsten Modul gewechselt wird, bleibt der Status "Nicht bestanden".
- Nach Abschluss aller Module mit dem Status "Passed" erhält der Kurs automatisch den Status "Completed".
- Wenn ein Kurs Teil eines Programms ist, muss er in den Programmen gesucht werden.
- Wenn ein Kurs zugewiesen ist, befindet er sich im Abschnitt "Meine Kurse/Zugewiesene". Nach Beginn der Bearbeitung wird er in den Abschnitt "Abgeschlossene" oder "In Bearbeitung" verschoben.
Kursstatus
Die Kurse haben die folgenden Status:
- Status Veröffentlichungen:
- veröffentlicht;
- Entwurf (gespeichert ohne Veröffentlichung).
- Durchführungsstatus:
- Not Started. Die Start-Schaltfläche im Kurs ist nicht gedrückt.
- In Progress. Die Start-Taste im Kurs wurde gedrückt, aber nicht alle Module wurden abgeschlossen.
- Passed. Passed - alle Module wurden abgeschlossen. Tests im Status "Passed" (erfolgreich), alle Lektionen/Materialien wurden angesehen (Schaltfläche "Abschließen" oder "Zur Kenntnis genommen" geklickt). Wenn die Schaltfläche "Modul abschließen" in der Lektion nicht geklickt wurde, bedeutet dies Lektion Not Passed, wenn im Material das Element "Zur Kenntnis genommen" nicht geklickt wurde, bedeutet dies Material Not Passed.
- Not Passed. Bedeutet, dass eines der Module Not Passed: Test, Lektion (Schaltfläche "Fertigstellen" nicht gedrückt), Material (Element "Kenntnis genommen" nicht gedrückt).
- Status nach Bestimmung:
- Self-Enrollment - Der Mitarbeiter hat auf Learning geklickt.
- bestellt - als Moderator der Anwendung bestellt.
Häufig gestellte Fragen
Frage: Ist es möglich, Course ohne Tests zu erstellen?
Antwort:
Ja, das ist möglich. Ein Kurs kann beliebige Kombinationen aus Lektionen, Materialien und Tests enthalten. Course kann nicht nur aus einem Test bestehen. Course kann aus einer einzelnen Lektion oder einem einzelnen Material bestehen.
Frage: Kann ein Course nur mit einem Test erstellt werden?
Antwort:
Nein. Test kann sofort im Testkatalog veröffentlicht werden.
Frage: Ist es möglich, Zugriff auf den Kurs bestimmten Mitarbeitern und nicht der gesamten Abteilung zu gewähren?
Antwort:
Folgende Optionen sind möglich:
1. Verbergen Sie Course im Katalog und weisen Sie es bestimmten Mitarbeitern zu. Nur diese Mitarbeiter werden es in ihrem persönlichen Bereich im Abschnitt Meine Kurse sehen.
2. Für Bitrix24. Erstellen Sie eine Gruppe in Bitrix mit diesen Mitarbeitern. Binden Sie dann Course über die Section "Gruppen" der Anwendung an die Bitrix-Gruppe an.
Frage: Warum kann ich Publish Course nicht?
Antwort:
Um Publish Course, ist Folgendes erforderlich:
-
Geben Sie den Kursnamen an (dies ist ein Pflichtfeld).
-
Füge mindestens einen Lektion oder Material hinzu.
⚠️ Achtung:
-
Wenn in Titeln oder anderen Feldern Sonderzeichen oder Emojis verwendet werden (z. B. das Emoji eines Skateboarders 🛹), kann das System Course möglicherweise nicht speichern oder es nicht Publish geben.
Frage: Was unterscheidet Course von einem Programm?
Antwort:
Course | Program | |
Mögliche Module | Lektion, Test, Material | Lektion, Test, Material, Course, Event |
Sequence Durchführung | Sequentielles Completion pro Modul | Sequentielles und paralleles Completion. Es können Stufen und Ebenen für das sequentielle Durchlaufen von Modulen erstellt werden. |
Frage: Ist es möglich, einen Kurs ohne Test zu erstellen?
Antwort:
Ja, möglich. Ein Kurs kann beliebige Kombinationen aus Lektionen, Materialien und Tests enthalten. Ein Kurs kann nicht nur aus einem Test bestehen. Ein Kurs kann aus einer einzelnen Lektion oder einem einzelnen Material bestehen.
Frage: Kann ein Kurs nur mit einem Test erstellt werden?
Antwort:
Nein. Der Test kann sofort im Testkatalog veröffentlicht werden.
Frage: Ist es möglich, bestimmten Mitarbeitern Zugang zu einem Kurs zu gewähren, anstatt der gesamten Abteilung?
Antwort:
Folgende Optionen sind möglich:
1. Kurs im Katalog ausblenden und bestimmten Mitarbeitern zuweisen. Nur diese Mitarbeiter sehen ihn in ihrem Personal Account im Abschnitt Meine Kurse.
2. Für Bitrix24. Erstellen Sie eine Gruppe in Bitrix mit diesen Kurse-Mitarbeiter-Schulungen. Binden Sie dann den Kurs über den Abschnitt "Gruppen" der Anwendung an die Bitrix-Gruppe an.
Frage: Warum kann ich den Kurs nicht veröffentlichen?
Antwort: Um einen Kurs zu veröffentlichen, ist es erforderlich:
- Kursname angeben (dies ist ein Pflichtfeld).
- Mindestens eine Lektion oder ein Material hinzufügen.
⚠️ Achtung:
- Wenn in Titeln oder anderen Feldern Sonderzeichen oder Emojis verwendet werden (z. B. das Skateboard-Emoji 🛹), kann das System den Kurs möglicherweise nicht speichern oder veröffentlichen.
Frage: Was unterscheidet einen Kurs von einem Programm?
Antwort:
Kurs | Programm | |
Mögliche Module | Lektion, Test, Material | Unterricht, Test, Material, Kurs, Veranstaltung |
Ablauf der Durchführung | Sequentielles Durchlaufen eines einzelnen Moduls | Sequentielles und paralleles Abschließen. Es können Stufen und Ebenen für das sequentielle Abschließen von Modulen erstellt werden. |
Frage: Wo kann ich die Ergebnisse des Kursabschlusses einsehen?
Antwort:
In Anhang 4 können folgende Rollen die Ergebnisse des Kursabschlusses einsehen:
- Der Moderator kann die Ergebnisse in den Berichten einsehen.
- Ein Mitarbeiter, der den Learning absolviert hat, kann die Ergebnisse in seinem persönlichen Konto im Bereich Meine Kurse einsehen, indem er den entsprechenden Course aufklappt. Sofern diese Option bei der Erstellung des Kurses bereitgestellt wurde.
- Der Vorgesetzte des Lernenden und der Moderator mit eingeschränkten Rechten. Im linken Menü befindet sich der Reiter "Berichte". Erstellen Sie die entsprechenden Berichte.
Course Finished, aber im Bericht zeigt es, dass Course Not Passed.
Antwort:
Überprüfen Sie, ob alle Module mit dem Status "Passed" abgeschlossen sind. Aktualisieren Sie die Anwendung im Feed oder über den Browser.
Wenn alle Module den Status "bestanden" haben, aber Course weiterhin den Status "Not Passed" aufweist, schreiben Sie an den Support.
Frage: Wie kann man Course vor Benutzern verbergen?
Antwort:
Alle Kurse sind bei Veröffentlichung By Default für alle zur Selbstzuweisung im Kurskatalog verfügbar. Self-Assignment bedeutet, dass ein Mitarbeiter Course öffnet und ihn ohne Zuweisung durch einen Moderator absolviert.
Jeder Course kann in der Verfügbarkeit eingeschränkt werden:
- Durch Hinzufügen zur Gruppe (für Bitrix 24 und bei Vorhandensein der Funktionalität) wird Course nur für Gruppenmitglieder verfügbar sein.
- Durch die Einstellung bei der Erstellung:
- Vor allen vollständig verbergen - im Verzeichnis verbergen,
- für bestimmte Abteilungen zugänglich machen,
- Ausblenden für Extranet - für Bitrix 24.
Wenn Course über die Einstellungen ausgeblendet und gleichzeitig zugewiesen wird, werden diejenigen, denen es zugewiesen ist, es über ihren Personal Account sehen. Alle anderen werden es nach wie vor nicht sehen.
Frage: Ist es möglich, Zugriff auf einen Kurs/Test nur bestimmten Mitarbeitern und nicht der gesamten Abteilung zu gewähren?
Antwort:
Derzeit ist es nur für die Abteilung verfügbar. Diese Option befindet sich in der Entwicklung, und in Kürze wird es möglich sein, Zugriff auf einen Kurs oder Test für bestimmte Mitarbeiter hinzuzufügen. Dazu müssen beim Erstellen des Kurses die Mitarbeiter angegeben werden, denen Zugriff auf den Kurs/Test gewährt wird.
Frage: Warum ändert sich Status des Kurses nicht, wenn der Mitarbeiter ihn abgeschlossen hat?
Antwort:
Die Kurse haben die folgenden Status:
- Status Veröffentlichungen:
- veröffentlicht;
- Entwurf (gespeichert ohne Veröffentlichung).
- Durchführungsstatus:
- Not Started. Die Start-Schaltfläche im Kurs ist nicht gedrückt.
- In Progress. Die Start-Taste im Kurs wurde gedrückt, aber nicht alle Module wurden abgeschlossen.
- Passed. Passed - alle Module wurden abgeschlossen. Tests im Status "Passed" (erfolgreich), alle Lektionen/Materialien wurden angesehen (Schaltfläche "Abschließen" oder "Zur Kenntnis genommen" geklickt). Wenn die Schaltfläche "Modul abschließen" in der Lektion nicht geklickt wurde, bedeutet dies Lektion Not Passed, wenn im Material das Element "Zur Kenntnis genommen" nicht geklickt wurde, bedeutet dies Material Not Passed.
- Not Passed. Bedeutet, dass eines der Module Not Passed: Test, Lektion (Schaltfläche "Fertigstellen" nicht gedrückt), Material (Element "Kenntnis genommen" nicht gedrückt).
- Status nach Bestimmung:
- Self-Enrollment - Der Mitarbeiter hat auf Learning geklickt.
- bestellt - als Moderator der Anwendung bestellt.
Wenn Status im Kurs Not Started oder In Progress, bedeutet dies, dass eines der Module innerhalb des Kurses Not Passed:
- Not Passed Test;
- Not Passed Lektion (Modul-Abschluss-Schaltfläche in der Lektion gedrückt);
- Not Passed Material (Element "Zugestimmt" im Material wurde gedrückt).
Nach erfolgreichem Abschluss aller Module Status des Kurses wird automatisch auf Passed geändert.
Frage: Warum sehen Mitarbeiter Catalog Kurse, Catalog Tests und die Wissensdatenbank nicht?
Antwort:
Wenn Mitarbeiter die Catalog Kurse oder Catalog Tests oder die Wissensdatenbank nicht sehen, ein Moderator sie jedoch sieht, bedeutet dies, dass der entsprechende Catalog in den Einstellungen vor den Mitarbeitern verborgen ist.
Kataloge werden im Bereich versteckt: Einstellungen (Zahnrad oben rechts) - App-Einstellungen - Mehr - Reiter Sonstiges.
Frage: Wie wird Course erstellt und woraus kann es bestehen?
Antwort:
Course im System Brusnika.LMS kann aus Lektionen, Tests und Materialien in beliebiger Anzahl und Reihenfolge bestehen. Bei der Erstellung eines Kurses werden der Name, das Ziel, die Dauer (automatisch ausgefüllt), die textuelle Beschreibung des Programms angegeben und mindestens ein Modul (Lektion oder Material) hinzugefügt. Course kann nicht nur aus einem Test bestehen; in diesem Fall wird Test sofort im Testkatalog veröffentlicht. Module für den Kurs werden aus veröffentlichten Lektionen, Tests und Materialien durch Drag-and-Drop ausgewählt.
Antwort: Welche Haupteinstellungen sind beim Erstellen eines Kurses verfügbar?
Antwort:
Bei der Erstellung eines Kurses stehen zahlreiche Einstellungen zur Verfügung:
- Bild: für den Kurskarten.
- Section des Katalogs und Subject: Zur Filterung von Kursen. Subject kann mit dem Symbol "#" als Tag markiert werden.
- Kompetenzen: Kann einen individuellen Entwicklungsplan erstellen, wenn der Kompetenz entwicklungsfördernde Maßnahmen zugeordnet sind und der Benutzer die Bestehensgrenze Score in den Tests nicht erreicht hat.
- Kommentare und Zertifikate: Ermöglicht Benutzern, Kommentare zu hinterlassen und gibt Certificate nach erfolgreichem Abschluss aus.
- Feedback Form (FF): Wird nach Abschluss des Kurses angezeigt.
- Punkte: Die individuelle Punktevergabe für Course kann durch die Summierung der Punkte aus den Modulen berechnet oder manuell eingegeben werden.
- Ausblendung im Katalog: Course kann vor freiem Zugriff verborgen sein, ist jedoch auf Anweisung eines Moderators zugänglich.
- Verfügbarkeit nach Abteilungen: Restriction Zugriff auf den Kurs für Mitarbeiter ausgewählter Abteilungen.
- Zugangsöffnung für Module: Sequentielles oder gleichzeitiges Öffnen von Modulen mit der Möglichkeit einer Erfolgsbedingung für das vorherige Modul.
- Zeit auf Completion und Anzahl der Versuche: Restriction nach Zeit und Anzahl der Kursdurchläufe.
- Availability Period: Angabe der Frist, bis zu der Course verfügbar ist.
Antwort: Was unterscheidet die lineare und die baumartige Darstellung eines Kurses?
Antwort:
Course in der Anwendung Brusnika.LMS kann in zwei Formen dargestellt werden:
- Lineare Darstellung: Die Module des Kurses sind sequenziell angeordnet. Course wird durch das Ziehen und Ablegen von Lektionen, Tests und Materialien in einer bestimmten Reihenfolge zusammengestellt. Sie können die Farben der Modulkarten ändern, Trennzeichen für thematische Blöcke hinzufügen und die Namen der Module bearbeiten.
- Baumdarstellung: Ermöglicht die Erstellung einer komplexeren Struktur mit Unterebenen. Nach Aktivierung dieses Modus können Module in den Bereich "Program Kurs" gezogen werden, und es können Trennzeichen erstellt werden, innerhalb derer ebenfalls Module hinzugefügt werden können, um eine hierarchische Struktur zu bilden.
Antwort:
Bei der Erstellung eines Kurses stehen zahlreiche Einstellungen zur Verfügung:
- Bild: für den Kurskarten.
- Section des Katalogs und Subject: Zur Filterung von Kursen. Subject kann mit dem Symbol "#" als Tag markiert werden.
- Kompetenzen: Kann einen individuellen Entwicklungsplan erstellen, wenn der Kompetenz entwicklungsfördernde Maßnahmen zugeordnet sind und der Benutzer die Bestehensgrenze Score in den Tests nicht erreicht hat.
- Kommentare und Zertifikate: Ermöglicht Benutzern, Kommentare zu hinterlassen und gibt Certificate nach erfolgreichem Abschluss aus.
- Feedback Form (FF): Wird nach Abschluss des Kurses angezeigt.
- Punkte: Die individuelle Punktevergabe für Course kann durch die Summierung der Punkte aus den Modulen berechnet oder manuell eingegeben werden.
- Ausblendung im Katalog: Course kann vor freiem Zugriff verborgen sein, ist jedoch auf Anweisung eines Moderators zugänglich.
- Verfügbarkeit nach Abteilungen: Restriction Zugriff auf den Kurs für Mitarbeiter ausgewählter Abteilungen.
- Zugangsöffnung für Module: Sequentielles oder gleichzeitiges Öffnen von Modulen mit der Möglichkeit einer Erfolgsbedingung für das vorherige Modul.
- Zeit auf Completion und Anzahl der Versuche: Restriction nach Zeit und Anzahl der Kursdurchläufe.
- Availability Period: Angabe der Frist, bis zu der Course verfügbar ist.
Antwort:
Course in der Anwendung Brusnika.LMS kann in zwei Formen dargestellt werden:
- Lineare Darstellung: Die Module des Kurses sind sequenziell angeordnet. Course wird durch das Ziehen und Ablegen von Lektionen, Tests und Materialien in einer bestimmten Reihenfolge zusammengestellt. Sie können die Farben der Modulkarten ändern, Trennzeichen für thematische Blöcke hinzufügen und die Namen der Module bearbeiten.
- Baumdarstellung: Ermöglicht die Erstellung einer komplexeren Struktur mit Unterebenen. Nach Aktivierung dieses Modus können Module in den Bereich "Program Kurs" gezogen werden, und es können Trennzeichen erstellt werden, innerhalb derer ebenfalls Module hinzugefügt werden können, um eine hierarchische Struktur zu bilden.
Antwort:
Bei der Erstellung eines Kurses stehen zahlreiche Einstellungen zur Verfügung:
- Bild: für den Kurskarten.
- Section des Katalogs und Subject: Zur Filterung von Kursen. Subject kann mit dem Symbol "#" als Tag markiert werden.
- Kompetenzen: Kann einen individuellen Entwicklungsplan erstellen, wenn der Kompetenz entwicklungsfördernde Maßnahmen zugeordnet sind und der Benutzer die Bestehensgrenze Score in den Tests nicht erreicht hat.
- Kommentare und Zertifikate: Ermöglicht Benutzern, Kommentare zu hinterlassen und gibt Certificate nach erfolgreichem Abschluss aus.
- Feedback Form (FF): Wird nach Abschluss des Kurses angezeigt.
- Punkte: Die individuelle Punktevergabe für Course kann durch die Summierung der Punkte aus den Modulen berechnet oder manuell eingegeben werden.
- Ausblendung im Katalog: Course kann vor freiem Zugriff verborgen sein, ist jedoch auf Anweisung eines Moderators zugänglich.
- Verfügbarkeit nach Abteilungen: Restriction Zugriff auf den Kurs für Mitarbeiter ausgewählter Abteilungen.
- Zugangsöffnung für Module: Sequentielles oder gleichzeitiges Öffnen von Modulen mit der Möglichkeit einer Erfolgsbedingung für das vorherige Modul.
- Zeit auf Completion und Anzahl der Versuche: Restriction nach Zeit und Anzahl der Kursdurchläufe.
- Availability Period: Angabe der Frist, bis zu der Course verfügbar ist.
Antwort:
Course in der Anwendung Brusnika.LMS kann in zwei Formen dargestellt werden:
- Lineare Darstellung: Die Module des Kurses sind sequenziell angeordnet. Course wird durch das Ziehen und Ablegen von Lektionen, Tests und Materialien in einer bestimmten Reihenfolge zusammengestellt. Sie können die Farben der Modulkarten ändern, Trennzeichen für thematische Blöcke hinzufügen und die Namen der Module bearbeiten.
- Baumdarstellung: Ermöglicht die Erstellung einer komplexeren Struktur mit Unterebenen. Nach Aktivierung dieses Modus können Module in den Bereich "Program Kurs" gezogen werden, und es können Trennzeichen erstellt werden, innerhalb derer ebenfalls Module hinzugefügt werden können, um eine hierarchische Struktur zu bilden.
Antwort:
Bei der Erstellung eines Kurses stehen zahlreiche Einstellungen zur Verfügung:
- Bild: für den Kurskarten.
- Section des Katalogs und Subject: Zur Filterung von Kursen. Subject kann mit dem Symbol "#" als Tag markiert werden.
- Kompetenzen: Kann einen individuellen Entwicklungsplan erstellen, wenn der Kompetenz entwicklungsfördernde Maßnahmen zugeordnet sind und der Benutzer die Bestehensgrenze Score in den Tests nicht erreicht hat.
- Kommentare und Zertifikate: Ermöglicht Benutzern, Kommentare zu hinterlassen und gibt Certificate nach erfolgreichem Abschluss aus.
- Feedback Form (FF): Wird nach Abschluss des Kurses angezeigt.
- Punkte: Die individuelle Punktevergabe für Course kann durch die Summierung der Punkte aus den Modulen berechnet oder manuell eingegeben werden.
- Ausblendung im Katalog: Course kann vor freiem Zugriff verborgen sein, ist jedoch auf Anweisung eines Moderators zugänglich.
- Verfügbarkeit nach Abteilungen: Restriction Zugriff auf den Kurs für Mitarbeiter ausgewählter Abteilungen.
- Zugangsöffnung für Module: Sequentielles oder gleichzeitiges Öffnen von Modulen mit der Möglichkeit einer Erfolgsbedingung für das vorherige Modul.
- Zeit auf Completion und Anzahl der Versuche: Restriction nach Zeit und Anzahl der Kursdurchläufe.
- Availability Period: Angabe der Frist, bis zu der Course verfügbar ist.
Antwort:
Course in der Anwendung Brusnika.LMS kann in zwei Formen dargestellt werden:
- Lineare Darstellung: Die Module des Kurses sind sequenziell angeordnet. Course wird durch das Ziehen und Ablegen von Lektionen, Tests und Materialien in einer bestimmten Reihenfolge zusammengestellt. Sie können die Farben der Modulkarten ändern, Trennzeichen für thematische Blöcke hinzufügen und die Namen der Module bearbeiten.
- Baumdarstellung: Ermöglicht die Erstellung einer komplexeren Struktur mit Unterebenen. Nach Aktivierung dieses Modus können Module in den Bereich "Program Kurs" gezogen werden, und es können Trennzeichen erstellt werden, innerhalb derer ebenfalls Module hinzugefügt werden können, um eine hierarchische Struktur zu bilden.
Antwort:
Bei der Erstellung eines Kurses stehen zahlreiche Einstellungen zur Verfügung:
- Bild: für den Kurskarten.
- Section des Katalogs und Subject: Zur Filterung von Kursen. Subject kann mit dem Symbol "#" als Tag markiert werden.
- Kompetenzen: Kann einen individuellen Entwicklungsplan erstellen, wenn der Kompetenz entwicklungsfördernde Maßnahmen zugeordnet sind und der Benutzer die Bestehensgrenze Score in den Tests nicht erreicht hat.
- Kommentare und Zertifikate: Ermöglicht Benutzern, Kommentare zu hinterlassen und gibt Certificate nach erfolgreichem Abschluss aus.
- Feedback Form (FF): Wird nach Abschluss des Kurses angezeigt.
- Punkte: Die individuelle Punktevergabe für Course kann durch die Summierung der Punkte aus den Modulen berechnet oder manuell eingegeben werden.
- Ausblendung im Katalog: Course kann vor freiem Zugriff verborgen sein, ist jedoch auf Anweisung eines Moderators zugänglich.
- Verfügbarkeit nach Abteilungen: Restriction Zugriff auf den Kurs für Mitarbeiter ausgewählter Abteilungen.
- Zugangsöffnung für Module: Sequentielles oder gleichzeitiges Öffnen von Modulen mit der Möglichkeit einer Erfolgsbedingung für das vorherige Modul.
- Zeit auf Completion und Anzahl der Versuche: Restriction nach Zeit und Anzahl der Kursdurchläufe.
- Availability Period: Angabe der Frist, bis zu der Course verfügbar ist.
Antwort:
Course in der Anwendung Brusnika.LMS kann in zwei Formen dargestellt werden:
- Lineare Darstellung: Die Module des Kurses sind sequenziell angeordnet. Course wird durch das Ziehen und Ablegen von Lektionen, Tests und Materialien in einer bestimmten Reihenfolge zusammengestellt. Sie können die Farben der Modulkarten ändern, Trennzeichen für thematische Blöcke hinzufügen und die Namen der Module bearbeiten.
- Baumdarstellung: Ermöglicht die Erstellung einer komplexeren Struktur mit Unterebenen. Nach Aktivierung dieses Modus können Module in den Bereich "Program Kurs" gezogen werden, und es können Trennzeichen erstellt werden, innerhalb derer ebenfalls Module hinzugefügt werden können, um eine hierarchische Struktur zu bilden.
Antwort:
Bei der Erstellung eines Kurses stehen zahlreiche Einstellungen zur Verfügung:
- Bild: für den Kurskarten.
- Section des Katalogs und Subject: Zur Filterung von Kursen. Subject kann mit dem Symbol "#" als Tag markiert werden.
- Kompetenzen: Kann einen individuellen Entwicklungsplan erstellen, wenn der Kompetenz entwicklungsfördernde Maßnahmen zugeordnet sind und der Benutzer die Bestehensgrenze Score in den Tests nicht erreicht hat.
- Kommentare und Zertifikate: Ermöglicht Benutzern, Kommentare zu hinterlassen und gibt Certificate nach erfolgreichem Abschluss aus.
- Feedback Form (FF): Wird nach Abschluss des Kurses angezeigt.
- Punkte: Die individuelle Punktevergabe für Course kann durch die Summierung der Punkte aus den Modulen berechnet oder manuell eingegeben werden.
- Ausblendung im Katalog: Course kann vor freiem Zugriff verborgen sein, ist jedoch auf Anweisung eines Moderators zugänglich.
- Verfügbarkeit nach Abteilungen: Restriction Zugriff auf den Kurs für Mitarbeiter ausgewählter Abteilungen.
- Zugangsöffnung für Module: Sequentielles oder gleichzeitiges Öffnen von Modulen mit der Möglichkeit einer Erfolgsbedingung für das vorherige Modul.
- Zeit auf Completion und Anzahl der Versuche: Restriction nach Zeit und Anzahl der Kursdurchläufe.
- Availability Period: Angabe der Frist, bis zu der Course verfügbar ist.
Antwort:
Course in der Anwendung Brusnika.LMS kann in zwei Formen dargestellt werden:
- Lineare Darstellung: Die Module des Kurses sind sequenziell angeordnet. Course wird durch das Ziehen und Ablegen von Lektionen, Tests und Materialien in einer bestimmten Reihenfolge zusammengestellt. Sie können die Farben der Modulkarten ändern, Trennzeichen für thematische Blöcke hinzufügen und die Namen der Module bearbeiten.
- Baumdarstellung: Ermöglicht die Erstellung einer komplexeren Struktur mit Unterebenen. Nach Aktivierung dieses Modus können Module in den Bereich "Program Kurs" gezogen werden, und es können Trennzeichen erstellt werden, innerhalb derer ebenfalls Module hinzugefügt werden können, um eine hierarchische Struktur zu bilden.
Frage: Wie erhält man Status "Passed" für den Kurs und seine Module?
Antwort:
Damit der Lektion oder Material den Status "Passed" erhält, muss unbedingt die Schaltfläche "Modul abschließen" (für Lektionen) oder "Gelesen" (für Materialien) gedrückt werden. Wenn der Benutzer das Modul einfach schließt oder ohne Betätigung der entsprechenden Schaltfläche zum nächsten wechselt, bleibt der Status "Not Passed". Nach erfolgreichem Abschluss aller Module mit dem Status "Passed" (einschließlich erfolgreich bestandener Completion Tests), erhält der Course automatisch den Status "Passed". Andernfalls, wenn auch nur ein Modul Not Passed, hat der Course den Status "Not Passed".
Frage: Der Kurs ist abgeschlossen, aber im Bericht wird angezeigt, dass der Kurs nicht bestanden wurde.
Antwort:
Überprüfen Sie, ob alle Module mit dem Status "Passed" abgeschlossen sind. Aktualisieren Sie die Anwendung im Feed oder über den Browser.
Wenn alle Module den Status "Abgeschlossen" haben, der Kurs jedoch weiterhin den Status "Nicht bestanden" aufweist, wenden Sie sich an den Support.
Frage: Wie kann ich einen Kurs vor Benutzern verbergen?
Antwort:
Alle Kurse sind standardmäßig bei Veröffentlichung für alle zur Selbstzuweisung im Kurskatalog verfügbar. Selbstzuweisung bedeutet, dass ein Mitarbeiter einen Kurs öffnet und ihn absolviert, ohne dass ein Moderator ihn zuweist.
Jeder Kurs kann in der Verfügbarkeit eingeschränkt werden:
- Durch Hinzufügen zu einer Gruppe (für Bitrix24 und bei Vorhandensein der Funktionalität). Der Kurs ist nur für Gruppenmitglieder verfügbar.
- Durch die Einstellung bei der Erstellung: vollständig vor allen verbergen - im Katalog verbergen, für bestimmte Abteilungen verfügbar machen, vor Extranet verbergen - für Bitrix 24.
Wenn ein Kurs über die Einstellungen ausgeblendet und gleichzeitig zugewiesen wird, können diejenigen, denen er zugewiesen wurde, ihn über ihr persönliches Konto sehen. Alle anderen werden ihn weiterhin nicht sehen.
Frage: Ist es möglich, bestimmten Mitarbeitern Zugang zu einem Kurs/Test zu gewähren, anstatt der gesamten Abteilung?
Antwort:
Derzeit nicht, nur für die Abteilung. Diese Option befindet sich in der Entwicklung, und in Kürze wird es möglich sein, den Zugang zu einem Kurs oder Test bestimmten Kurse-Mitarbeiter-Schulungen hinzuzufügen. Dazu müssen bei der Erstellung des Kurses die Kurse-Mitarbeiter-Schulungen angegeben werden, denen Zugang zum Kurs/Test gewährt wird.
Frage: Warum ändert sich der Status eines Kurses nicht, wenn ein Mitarbeiter ihn abgeschlossen hat?
Antwort:
Kurse haben die folgenden Status:
- Veröffentlichungsstatus: veröffentlicht; Entwurf (gespeichert ohne Veröffentlichung).
- Durchführungsstatus: Nicht begonnen. Die Schaltfläche "Start" im Kurs wurde nicht gedrückt. In Bearbeitung. Die Schaltfläche "Start" im Kurs wurde gedrückt, aber nicht alle Module sind abgeschlossen. Abgeschlossen. Abgeschlossen - alle Module sind abgeschlossen. Tests mit dem Status "Bestanden" (erfolgreich), alle Lektionen/Materialien wurden eingesehen (Schaltfläche "Abschließen" oder "Kenntnis genommen" wurde gedrückt). Wenn die Schaltfläche "Modul abschließen" in der Lektion nicht gedrückt wurde, ist die Lektion nicht abgeschlossen; wenn im Material das Element "Kenntnis genommen" nicht angeklickt wurde, ist das Material nicht abgeschlossen. Nicht bestanden. Bedeutet, dass eines der Module nicht abgeschlossen ist: Test, Lektion (Schaltfläche "Abschließen" nicht gedrückt), Material (Element "Kenntnis genommen" nicht angeklickt).
- Statusse nach Zuweisung: Selbstanmeldung - Der Mitarbeiter hat auf "Kurs abschließen" geklickt, zugewiesen - vom Moderator der Anwendung zugewiesen.
Wenn der Status eines Kurses "Nicht begonnen" oder "In Bearbeitung" ist, bedeutet dies, dass eines der Module innerhalb des Kurses nicht abgeschlossen ist:
- Nicht bestanden;
- Nicht bestandene Lektion (Schaltfläche "Modul abschließen" in der Lektion geklickt);
- Nicht bestanden Material (Element "Gelesen" im Material geklickt).
Nach erfolgreichem Abschluss aller Module ändert sich der Status des Kurses automatisch auf "Abgeschlossen".
Frage: Warum sehen Mitarbeiter den Kurskatalog, den Testkatalog und die Wissensdatenbank nicht?
Antwort:
Wenn Kurse-Mitarbeiter-Schulungen den Kurskatalog, den Testkatalog oder die Wissensdatenbank nicht sehen, ein Moderator sie jedoch sieht, bedeutet dies, dass der entsprechende Katalog in den Einstellungen vor Kurse-Mitarbeiter-Schulungen ausgeblendet ist.
Kataloge werden ausgeblendet im Bereich: Einstellungen (Zahnrad oben rechts) - Anwendungseinstellungen - Weiter - Reiter Andere.
Frage: Wie wird ein Kurs erstellt und woraus kann er bestehen?
Antwort:
Ein Kurs im System Brusnika.LMS kann aus Lektionen, Tests und Materialien in beliebiger Anzahl und Reihenfolge bestehen. Bei der Erstellung eines Kurses werden der Name, das Ziel, die Dauer (wird automatisch ausgefüllt), die textliche Beschreibung des Programms angegeben und mindestens ein Modul (Lektion oder Material) hinzugefügt. Ein Kurs kann nicht nur aus einem einzigen Test bestehen; in diesem Fall wird der Test direkt im Testkatalog veröffentlicht. Module für den Kurs werden durch Ziehen und Ablegen aus veröffentlichten Lektionen, Tests und Materialien ausgewählt.
Antwort: Welche Hauptkonfigurationen sind bei der Erstellung eines Kurses verfügbar?
Antwort:
Bei der Erstellung eines Kurses stehen zahlreiche Einstellungen zur Verfügung:
- Bild: Bild für die Kurskarte.
- Katalogabschnitt und Thematik: Zur Filterung von Kursen. Die Thematik kann als Tag mit dem Symbol "#" markiert werden.
- Kompetenzen: Kann einen individuellen Entwicklungsplan erstellen, wenn der Kompetenz Entwicklungsmaßnahmen zugeordnet sind und der Benutzer die Mindestpunktzahl in den Tests nicht erreicht hat.
- Kommentare und Zertifikate: Ermöglicht Benutzern, Kommentare zu hinterlassen, und stellt ein Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss aus.
- Feedback-Formular (FF): Wird nach Abschluss des Kurses angezeigt.
- Punkte: Individuelle Punktevergabe für den Kurs, kann durch Summierung der Punkte für Module berechnet oder manuell eingegeben werden.
- Ausblendung im Katalog: Ein Kurs kann für den freien Zugriff ausgeblendet, aber durch Zuweisung eines Moderators verfügbar gemacht werden.
- Verfügbarkeit nach Abteilungen: Zugriffsbeschränkung auf den Kurs für Mitarbeiter ausgewählter Abteilungen.
- Freigabe des Zugangs zu Modulen: Sequenzielles oder gleichzeitiges Freigeben von Modulen mit der Möglichkeit einer Bedingung für den erfolgreichen Abschluss des vorherigen Moduls.
- Zeit für die Durchführung und Anzahl der Versuche: Zeitbegrenzung und Anzahl der Kursdurchläufe.
- Verfügbarkeitszeitraum: Angabe des Enddatums, bis zu dem der Kurs verfügbar ist.
Antwort:
Ein Kurs in der App Brusnika.LMS kann in zwei Formen dargestellt werden:
- Lineare Darstellung: Kursmodule werden sequenziell angeordnet. Der Kurs wird durch Ziehen und Ablegen von Lektionen, Tests und Materialien in einer bestimmten Reihenfolge zusammengestellt. Die Farben der Modulkarten können geändert, Trennzeichen für Themenblöcke hinzugefügt und Modulnamen bearbeitet werden.
- Baumdarstellung: Ermöglicht die Erstellung komplexerer Strukturen mit Unterebenen. Nach Aktivierung dieses Modus können Module in den Bereich "Kursprogramm" gezogen und Trennzeichen erstellt werden, innerhalb derer ebenfalls Module hinzugefügt werden können, um eine hierarchische Struktur zu bilden.
Frage: Wie erhält man den Status "Bestanden" für einen Kurs und seine Module?
Antwort:
Damit eine Lektion oder ein Material den Status "Bestanden" erhält, muss unbedingt die Schaltfläche "Modul abschließen" (für eine Lektion) oder "Kenntnis genommen" (für ein Material) gedrückt werden. Wenn der Benutzer das Modul einfach schließt oder ohne Betätigung der entsprechenden Schaltfläche zum nächsten wechselt, bleibt der Status "Nicht bestanden". Nach erfolgreichem Abschluss aller Module mit dem Status "Bestanden" (einschließlich des erfolgreichen Bestehens von Tests) erhält der Kurs automatisch den Status "Bestanden". Andernfalls, wenn auch nur ein Modul nicht bestanden wurde, hat der Kurs den Status "Nicht bestanden".
Frage: Welche Status kann ein Kurs haben?
Die Kurse haben die folgenden Status:
- Veröffentlichungsstatus:
- Veröffentlicht: Course ist für Benutzer verfügbar.
- Entwurf: Course gespeichert, aber nicht veröffentlicht.
- Durchführungsstatus:
- Not Started: Die Schaltfläche "Start" im Kurs wurde nicht gedrückt.
- In Progress: Course gestartet, aber nicht alle Module durchlaufen.
- Passed: Alle Module wurden erfolgreich abgeschlossen (Tests, Lektionen mit gedrückter Schaltfläche "Abschließen", Materialien mit gedrückter Schaltfläche "Zur Kenntnis genommen").
- Not Passed: Ein oder mehrere Module Not Passed.
- Status nach Zweck:
- Self-Enrollment: Der Mitarbeiter hat Course eigenständig zur Durchführung ausgewählt.
- Bestellt: Course wurde zum Moderator der Anwendung ernannt.
Frage: Was ist der Hauptunterschied zwischen einem Kurs und einem Programm?
Antwort:
Course kann Lektionen, Tests und Materialien umfassen, Completion die sequenziell, Modul für Modul, durchgeführt werden.
Program ist eine komplexere Entität und kann Lektionen, Tests, Materialien, andere Kurse und sogar Veranstaltungen umfassen. Completion eines Programms kann sowohl sequenziell als auch parallel sein, mit der Möglichkeit, Phasen und Ebenen zur Strukturierung des Lernprozesses zu erstellen. Das heißt, Program kann mehrere Kurse und andere Lerninhalte vereinen.
Frage: Wie kann der Zugriff auf einen Kurs auf bestimmte Mitarbeiter oder Abteilungen beschränkt werden?
Antwort:
Um den Zugriff auf den Kurs einzuschränken, stehen folgende Optionen zur Verfügung:
- Ausblenden Course im Katalog: Course wird im allgemeinen Katalog für die Selbstregistrierung nicht sichtbar sein. Es kann bestimmten Mitarbeitern zugewiesen werden, und nur diese werden es in ihrem persönlichen Bereich sehen.
- Nur für Abteilungen: Bei der Erstellung eines Kurses können bestimmte Abteilungen ausgewählt werden, deren Mitarbeitern der Course zugänglich sein wird.
- Verwendung von Gruppen (für Bitrix24): Course kann an eine bestimmte Gruppe in Bitrix24 gebunden werden und ist dann nur für die Mitglieder dieser Gruppe verfügbar.
Es ist wichtig zu beachten, dass es derzeit nicht möglich ist, einzelnen Mitarbeitern direkt über die Kurseinstellungen Zugriff auf den Kurs zu gewähren, sondern nur über Assignment nach Ausblendung im Katalog oder über Gruppen (sofern die Funktion verfügbar ist).
Frage: Warum ändert sich der Status-Kurs nicht auf "Passed" nach seinem Abschluss?
Antwort:
Wenn Course Finished, aber sein Status "Not Started" oder "In Progress" bleibt, bedeutet dies, dass ein oder mehrere Module innerhalb des Kurses nicht den Status "Passed" erhalten haben. Für den erfolgreichen Abschluss jedes Moduls müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein:
- Test: Muss Passed erfolgreich sein.
- Lektion: Es ist notwendig, die Schaltfläche "Modul abschließen" zu drücken.
- Material: Es ist erforderlich, auf das Element "Kenntnis genommen" im Material zu klicken.
Wenn diese Aktionen nicht für alle Module durchgeführt wurden, ändert sich Status des Kurses nicht auf "Passed". In diesem Fall wird empfohlen, die Status aller Module zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie "Abgeschlossen" sind. Wenn alle Module abgeschlossen sind und Status des Kurses immer noch Not Passed ist, wird empfohlen, die Anwendung zu aktualisieren.
Frage: Beim Erstellen eines Kurses, eines Programms oder bei der Suche nach einer Lektion/einem Test findet das System diesen nicht, obwohl Lektion/Test veröffentlicht ist.
Antwort:
Überprüfen Sie, ob der Titel der Lektion/des Tests kein Leerzeichen am Anfang enthält. Sind die Suchdaten korrekt eingegeben?
Antwort:
Überprüfen Sie, ob der Titel der Lektion/des Tests kein Leerzeichen am Anfang enthält. Sind die Suchdaten korrekt eingegeben?
Antwort:
Überprüfen Sie, ob der Titel der Lektion/des Tests kein Leerzeichen am Anfang enthält. Sind die Suchdaten korrekt eingegeben?
Antwort:
Überprüfen Sie, ob der Titel der Lektion/des Tests kein Leerzeichen am Anfang enthält. Sind die Suchdaten korrekt eingegeben?
Frage: Wie kann man herausfinden, in welcher Phase des Kurses sich die Lernenden aktuell befinden, was davon bereits abgeschlossen und was noch nicht erledigt ist?
Antwort:
Um detaillierte Analysen zum Status der Absolvierung jedes Moduls zu erhalten, muss der Bericht "Status der Modulabschlüsse" erstellt werden.
Frage: Wie kann der Zugriff auf einen Kurs für bestimmte Kurse-Mitarbeiter-Schulungen oder Abteilungen eingeschränkt werden?
Antwort:
Für die Einschränkung des Kurszugriffs stehen folgende Optionen zur Verfügung:
- Kurs im Katalog ausblenden: Der Kurs ist im allgemeinen Katalog für die Selbstanmeldung nicht sichtbar. Er kann bestimmten Kurse-Mitarbeiter-Schulungen zugewiesen werden, und nur diese sehen ihn in ihrem Personal Account.
- Nur für Abteilungen: Bei der Erstellung eines Kurses können bestimmte Abteilungen ausgewählt werden, deren Mitarbeitern der Kurs zugänglich sein wird.
- Verwendung von Gruppen (für Bitrix 24): Ein Kurs kann an eine bestimmte Gruppe in Bitrix24 gebunden werden und ist dann nur für die Mitglieder dieser Gruppe verfügbar.
Wichtig ist zu beachten, dass es derzeit nicht möglich ist, einzelnen Mitarbeitern direkt über die Kurseinstellungen Zugriff auf einen Kurs zu gewähren, sondern nur über die Zuweisung nach Ausblendung im Katalog oder über Gruppen (sofern die Funktionalität verfügbar ist).
Frage: Warum ändert sich der Kursstatus nicht auf "Bestanden" nach Abschluss des Kurses?
Antwort:
Wenn ein Kurs abgeschlossen ist, aber sein Status "Nicht begonnen" oder "In Bearbeitung" bleibt, bedeutet dies, dass ein oder mehrere Module innerhalb des Kurses nicht den Status "Bestanden" erhalten haben. Für den erfolgreichen Abschluss jedes Moduls müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein:
- Test: Muss erfolgreich abgeschlossen werden.
- Lektion: Es ist notwendig, die Schaltfläche "Modul abschließen" zu drücken.
- Material: Es ist erforderlich, das Element "Gelesen" im Material anzuklicken.
Wenn diese Aktionen nicht für alle Module durchgeführt wurden, ändert sich der Status des Kurses nicht auf "Bestanden". In diesem Fall wird empfohlen, die Status aller Module zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie "Bestanden" sind. Wenn alle Module bestanden sind und der Kursstatus immer noch nicht als bestanden angezeigt wird, wird empfohlen, die Anwendung zu aktualisieren.
Frage: Beim Erstellen eines Kurses, einer Programms, bei der Suche nach einer Lektion/eines Tests findet das System diese nicht, obwohl die Lektion/der Test veröffentlicht ist.
Antwort:
Überprüfen Sie, ob der Titel des Unterrichts/Tests kein Leerzeichen am Anfang enthält. Sind die Suchdaten korrekt eingegeben?
2. Die Zusammenstellung und der Abschluss des Kurses sind sequenziell. In den Einstellungen können Bedingungen für das Öffnen von Modulen festgelegt werden (siehe unten).
Thema . In diesem Feld wird die Thematik des Kurses eingegeben. Wenn vor einem Wort das Zeichen # gesetzt wird, wird es zu einem Tag und kann als zusätzlicher Filter im Kurskatalog dienen.
Standardmäßig werden für das Absolvieren eines Kurses Punkte gemäß den allgemeinen Anwendungseinstellungen vergeben (Einstellungen - Anwendungseinstellungen - Punkte). Wenn in den allgemeinen Einstellungen und dieser Einstellung nichts festgelegt ist, werden keine Punkte vergeben. Wenn dieses Element aktiviert wird, erhält der Kurs eine individuelle Punktevergabe.
WICHTIG! In den Listen der Lektionen, Tests und Materialien werden die veröffentlichten Lektionen, Tests und Materialien aus demselben Abschnitt angezeigt, der für den Kurs festgelegt ist.
3.2. Gehen Sie auf „Kursprogramm“
Öffnen Sie das Kursprogramm und klicken Sie auf den hinzugefügten Trennblock.
Frage: Ist es möglich, einen Kurs ohne Tests zu erstellen?
Frage: Ist es möglich, den Kurszugriff für bestimmte Mitarbeiter statt für die gesamte Abteilung freizugeben?
1. Kurs im Katalog ausblenden und bestimmten Kurse-Mitarbeiter-Schulungen zuweisen. Nur diese Kurse-Mitarbeiter-Schulungen sehen ihn in ihrem Personal Account im Abschnitt Meine Kurse.
Alle Kurse sind bei Veröffentlichung standardmäßig für alle zur Selbstzuweisung im Kurskatalog verfügbar. Selbstzuweisung bedeutet, dass ein Mitarbeiter einen Kurs öffnet und ihn absolviert, ohne dass ein Moderator ihn zuweist.
Frage: Ist es möglich, Zugriff auf einen Kurs/Test bestimmten Mitarbeitern zu gewähren und nicht der gesamten Abteilung?
Frage: Warum können Mitarbeiter den Kurskatalog, den Testkatalog und die Wissensdatenbank nicht sehen?
Ein Kurs in der Anwendung Brusnika.LMS kann in zwei Arten dargestellt werden:
Damit eine Lektion oder ein Material den Status "Bestanden" erhält, muss zwingend die Schaltfläche "Modul abschließen" (für Lektionen) oder "Kenntnis genommen" (für Materialien) gedrückt werden. Wenn der Benutzer das Modul einfach schließt oder ohne Betätigung der entsprechenden Schaltfläche zum nächsten wechselt, bleibt der Status "Nicht bestanden". Nach erfolgreichem Abschluss aller Module mit Status "Bestanden" (einschließlich erfolgreichem Bestehen von Tests) erhält der Kurs automatisch den Status "Bestanden". Andernfalls, wenn auch nur ein Modul nicht bestanden wurde, behält der Kurs den Status "Nicht bestanden".
Eine **Programm** ist eine komplexere Einheit und kann Lektionen, Tests, Materialien, andere Kurse und sogar Veranstaltungen umfassen. Der Abschluss des Programms kann sowohl sequenziell als auch parallel erfolgen, mit der Möglichkeit, Phasen und Ebenen zur Strukturierung des Lernprozesses zu erstellen. Das heißt, ein Programm kann mehrere Kurse und andere Lernelemente zusammenfassen.
Für die Einschränkung des Kurszugriffs sind folgende Optionen verfügbar:
2. Die Zusammenstellung und der Abschluss des Kurses sind sequenziell. In den Einstellungen können Bedingungen für das Öffnen von Modulen festgelegt werden (siehe unten).
Thema . In diesem Feld wird die Thematik des Kurses eingegeben. Wenn vor einem Wort das Zeichen # gesetzt wird, wird es zu einem Tag und kann als zusätzlicher Filter im Kurskatalog dienen.
Standardmäßig werden für das Absolvieren eines Kurses Punkte gemäß den allgemeinen Anwendungseinstellungen vergeben (Einstellungen - Anwendungseinstellungen - Punkte). Wenn in den allgemeinen Einstellungen und dieser Einstellung nichts festgelegt ist, werden keine Punkte vergeben. Wenn dieses Element aktiviert wird, erhält der Kurs eine individuelle Punktevergabe.
WICHTIG! In den Listen der Lektionen, Tests und Materialien werden die veröffentlichten Lektionen, Tests und Materialien aus demselben Abschnitt angezeigt, der für den Kurs festgelegt ist.
3.2. Gehen Sie auf „Kursprogramm“
Öffnen Sie das Kursprogramm und klicken Sie auf den hinzugefügten Trennblock.
1. Kurs im Katalog ausblenden und bestimmten Kurse-Mitarbeiter-Schulungen zuweisen. Nur diese Kurse-Mitarbeiter-Schulungen sehen ihn in ihrem Personal Account im Abschnitt Meine Kurse.
Alle Kurse sind bei Veröffentlichung standardmäßig für alle zur Selbstzuweisung im Kurskatalog verfügbar. Selbstzuweisung bedeutet, dass ein Mitarbeiter einen Kurs öffnet und ihn absolviert, ohne dass ein Moderator ihn zuweist.
Ein Kurs in der Anwendung Brusnika.LMS kann in zwei Arten dargestellt werden:
Damit eine Lektion oder ein Material den Status "Bestanden" erhält, muss zwingend die Schaltfläche "Modul abschließen" (für Lektionen) oder "Kenntnis genommen" (für Materialien) gedrückt werden. Wenn der Benutzer das Modul einfach schließt oder ohne Betätigung der entsprechenden Schaltfläche zum nächsten wechselt, bleibt der Status "Nicht bestanden". Nach erfolgreichem Abschluss aller Module mit Status "Bestanden" (einschließlich erfolgreichem Bestehen von Tests) erhält der Kurs automatisch den Status "Bestanden". Andernfalls, wenn auch nur ein Modul nicht bestanden wurde, behält der Kurs den Status "Nicht bestanden".
Eine **Programm** ist eine komplexere Einheit und kann Lektionen, Tests, Materialien, andere Kurse und sogar Veranstaltungen umfassen. Der Abschluss des Programms kann sowohl sequenziell als auch parallel erfolgen, mit der Möglichkeit, Phasen und Ebenen zur Strukturierung des Lernprozesses zu erstellen. Das heißt, ein Programm kann mehrere Kurse und andere Lernelemente zusammenfassen.
Für die Einschränkung des Kurszugriffs sind folgende Optionen verfügbar:
2. Die Zusammenstellung und der Abschluss des Kurses sind sequenziell. In den Einstellungen können Bedingungen für das Öffnen von Modulen festgelegt werden (siehe unten).
Thema . In diesem Feld wird die Thematik des Kurses eingegeben. Wenn vor einem Wort das Zeichen # gesetzt wird, wird es zu einem Tag und kann als zusätzlicher Filter im Kurskatalog dienen.
Standardmäßig werden für das Absolvieren eines Kurses Punkte gemäß den allgemeinen Anwendungseinstellungen vergeben (Einstellungen - Anwendungseinstellungen - Punkte). Wenn in den allgemeinen Einstellungen und dieser Einstellung nichts festgelegt ist, werden keine Punkte vergeben. Wenn dieses Element aktiviert wird, erhält der Kurs eine individuelle Punktevergabe.
WICHTIG! In den Listen der Lektionen, Tests und Materialien werden die veröffentlichten Lektionen, Tests und Materialien aus demselben Abschnitt angezeigt, der für den Kurs festgelegt ist.
3.2. Gehen Sie auf „Kursprogramm“
Öffnen Sie das Kursprogramm und klicken Sie auf den hinzugefügten Trennblock.
1. Kurs im Katalog ausblenden und bestimmten Kurse-Mitarbeiter-Schulungen zuweisen. Nur diese Kurse-Mitarbeiter-Schulungen sehen ihn in ihrem Personal Account im Abschnitt Meine Kurse.
Alle Kurse sind bei Veröffentlichung standardmäßig für alle zur Selbstzuweisung im Kurskatalog verfügbar. Selbstzuweisung bedeutet, dass ein Mitarbeiter einen Kurs öffnet und ihn absolviert, ohne dass ein Moderator ihn zuweist.
Ein Kurs in der Anwendung Brusnika.LMS kann in zwei Arten dargestellt werden:
Damit eine Lektion oder ein Material den Status "Bestanden" erhält, muss zwingend die Schaltfläche "Modul abschließen" (für Lektionen) oder "Kenntnis genommen" (für Materialien) gedrückt werden. Wenn der Benutzer das Modul einfach schließt oder ohne Betätigung der entsprechenden Schaltfläche zum nächsten wechselt, bleibt der Status "Nicht bestanden". Nach erfolgreichem Abschluss aller Module mit Status "Bestanden" (einschließlich erfolgreichem Bestehen von Tests) erhält der Kurs automatisch den Status "Bestanden". Andernfalls, wenn auch nur ein Modul nicht bestanden wurde, behält der Kurs den Status "Nicht bestanden".
Eine **Programm** ist eine komplexere Einheit und kann Lektionen, Tests, Materialien, andere Kurse und sogar Veranstaltungen umfassen. Der Abschluss des Programms kann sowohl sequenziell als auch parallel erfolgen, mit der Möglichkeit, Phasen und Ebenen zur Strukturierung des Lernprozesses zu erstellen. Das heißt, ein Programm kann mehrere Kurse und andere Lernelemente zusammenfassen.
Für die Einschränkung des Kurszugriffs sind folgende Optionen verfügbar:
2. Die Zusammenstellung und der Abschluss des Kurses sind sequenziell. In den Einstellungen können Bedingungen für das Öffnen von Modulen festgelegt werden (siehe unten).
1. Um einen Kurs hinzuzufügen, öffnen Sie den Kurskatalog. Klicken Sie auf das Pluszeichen "Hinzufügen". Das Element "Hinzufügen" ist nur für Moderatoren des LMS verfügbar.
Erforderliche Felder bei der Erstellung eines Kurses:
Thema . In diesem Feld wird die Thematik des Kurses eingegeben. Wenn vor einem Wort das Zeichen # gesetzt wird, wird es zu einem Tag und kann als zusätzlicher Filter im Kurskatalog dienen.
Standardmäßig werden für das Absolvieren eines Kurses Punkte gemäß den allgemeinen Anwendungseinstellungen vergeben (Einstellungen - Anwendungseinstellungen - Punkte). Wenn in den allgemeinen Einstellungen und dieser Einstellung nichts festgelegt ist, werden keine Punkte vergeben. Wenn dieses Element aktiviert wird, erhält der Kurs eine individuelle Punktevergabe.
WICHTIG! In den Listen der Lektionen, Tests und Materialien werden die veröffentlichten Lektionen, Tests und Materialien aus demselben Abschnitt angezeigt, der für den Kurs festgelegt ist.
3.2. Gehen Sie auf „Kursprogramm“
Öffnen Sie das Kursprogramm und klicken Sie auf den hinzugefügten Trennblock.
1. Kurs im Katalog ausblenden und bestimmten Kurse-Mitarbeiter-Schulungen zuweisen. Nur diese Kurse-Mitarbeiter-Schulungen sehen ihn in ihrem Personal Account im Abschnitt Meine Kurse.
Alle Kurse sind bei Veröffentlichung standardmäßig für alle zur Selbstzuweisung im Kurskatalog verfügbar. Selbstzuweisung bedeutet, dass ein Mitarbeiter einen Kurs öffnet und ihn absolviert, ohne dass ein Moderator ihn zuweist.
Ein Kurs in der Anwendung Brusnika.LMS kann in zwei Arten dargestellt werden:
Damit eine Lektion oder ein Material den Status "Bestanden" erhält, muss zwingend die Schaltfläche "Modul abschließen" (für Lektionen) oder "Kenntnis genommen" (für Materialien) gedrückt werden. Wenn der Benutzer das Modul einfach schließt oder ohne Betätigung der entsprechenden Schaltfläche zum nächsten wechselt, bleibt der Status "Nicht bestanden". Nach erfolgreichem Abschluss aller Module mit Status "Bestanden" (einschließlich erfolgreichem Bestehen von Tests) erhält der Kurs automatisch den Status "Bestanden". Andernfalls, wenn auch nur ein Modul nicht bestanden wurde, behält der Kurs den Status "Nicht bestanden".
Eine **Programm** ist eine komplexere Einheit und kann Lektionen, Tests, Materialien, andere Kurse und sogar Veranstaltungen umfassen. Der Abschluss des Programms kann sowohl sequenziell als auch parallel erfolgen, mit der Möglichkeit, Phasen und Ebenen zur Strukturierung des Lernprozesses zu erstellen. Das heißt, ein Programm kann mehrere Kurse und andere Lernelemente zusammenfassen.
Für die Einschränkung des Kurszugriffs sind folgende Optionen verfügbar: