Gamification
Einführung
1. Die Anwendung enthält ein Gamification-Modul, das mit zwei grundlegenden Entitäten arbeitet:
- Punkte.
- Rating.
2. Punkte werden für folgende Aktionen in der Anwendung vergeben:
- Abgeschlossene Lektion;
- Abgeschlossener Test;
- Abgeschlossener Abschlusstest;
- Abgeschlossener Kurs;
- Abgeschlossenes Programm;
- Уeilnahme an einer Veranstaltung;
- Überprüfung offener Fragen;
- Teilnahme an einer 360-Bewertung;
- Ausfüllen eines Feedback-Formulars;
- Abgabe einer Bewertung für Kurs/Test;
- Kommentar zu Kurs/Test;
- Erfüllung eines IEP-Plans.
Anpassung des Systems
1. Standardmäßig werden keine Punkte vergeben, und für alle Punkte sind keine Werte eingestellt.
2. Die Vergabe von Punkten für Aktionen erfolgt im Bereich "Einstellungen - Anwendungseinstellungen - Punkte".
3. Nach dem Setzen der Werte beginnt die Punktevergabe.
4. Die Anpassung des Ratings erfolgt im Bereich "Einstellungen - Anwendungseinstellungen - Punkte". Rating-Stufen werden basierend auf gesammelten Punkten zugewiesen.
5. Programme, Kurse, Lektionen und Tests bieten die Möglichkeit, eigene individuelle Punkte anzupassen. Bei der Erstellung eines Programms/ Kurses/ Tests/ Lektion besteht die Möglichkeit, Punkte festzulegen, die für das Absolvieren des jeweiligen Programms/ Kurses/ Tests/ Lektion vergeben werden. Diese Punkte haben Priorität gegenüber den allgemeinen Einstellungen.
Das heißt, in den allgemeinen Einstellungen können beispielsweise 10 Punkte für das Absolvieren eines Tests festgelegt werden. Dementsprechend werden für jeden beliebigen Test 10 Punkte vergeben. Bei der Erstellung eines bestimmten Tests sind in dessen Einstellungen 40 Punkte angegeben. Dann werden für das Absolvieren dieses Tests 40 Punkte vergeben.
In Kursen, Programmen
6. Festlegung der Punkte, die für Kurs oder Programm vergeben werden. Da ein Kurs, ein Programm aus Lektionen, Tests, Veranstaltungen, Kursen bestehen, sind in der Anwendung zwei Methoden zur Punktevergabe für Kurse, Programme implementiert.
Erste Methode. Der Moderator gibt manuell die Anzahl der Punkte an, die für den Kurs, das Programm vergeben werden.
Zweite Methode. Der Moderator gibt an, dass die Punktzahl der Summe aller Punkte der Lektionen/Tests innerhalb des Kurses, Programms entspricht.
Zusätzlich kann in beiden Fällen mit einer zweiten Einstellung festgelegt werden, ob die Punkte für jedes Modul innerhalb des Kurses, Programms berücksichtigt werden. Das heißt, sie können in die Berechnung einbezogen werden (Punkte werden für den Kurs, das Programm insgesamt und für jedes Modul vergeben) oder nicht (dann werden Punkte nur für den Kurs, das Programm vergeben, und Module innerhalb des Kurses, Programms fließen nicht in die Gesamtpunktzahl ein).
Ergebnisse der Vergabe, Abbuchung von Punkten
1. Der Mitarbeiter führt Aktionen aus, für die er Punkte erhält, und ihm wird ein Rating zugewiesen.
2. Die gesammelten Punkte und sein Rating kann der Mitarbeiter in seinem persönlichen Konto im Bereich "Mein Rating" sehen.
3. Im Bereich "Berichte" kann der Anwendungs-Moderator zwei Arten von Berichten erstellen:
- Mitarbeiter-Rating (Abbuchung);
- Mitarbeiter-Rating (Detaillierung).
Im Bericht "Mitarbeiter-Rating (Abbuchung)" können gesammelte Punkte abgebucht werden. Zum Beispiel beim Einlösen von Punkten für ein Geschenk. Dabei sinkt auch das Rating, wenn es an der Grenze war.
Im Bericht "Mitarbeiter-Rating (Detaillierung)" besteht die Möglichkeit, die detaillierte Vergabe von Punkten für einen Zeitraum einzusehen.