Tests
Einführung
1. Tests in der Anwendung können eigenständig oder eingebettet in einen Kurs, ein Schulungsprogramm, eine Gruppe (für Bitrix24) sein:
- Eigenständige – werden im Testkatalog und im Persönlichen Account im Abschnitt Meine Tests angezeigt.
- Eingebettete:
- Eingebettet in einen Kurs – wird im Kurskatalog und im Abschnitt Meine Kurse innerhalb des Kurses angezeigt.
- Eingebettet in ein Programm – wird im Programmkatalog und im Abschnitt Meine Programme innerhalb des Programms angezeigt.
- Für Bitrix24. Wenn ein Test zu einer Bitrix-Gruppe hinzugefügt wurde, wird er beim Benutzer im Tab Meine Gruppen innerhalb der Gruppe angezeigt. Im Katalog ist der Test nur für Mitglieder dieser Gruppe verfügbar.
2. Sichtbarkeit. Tests können unterschiedliche Sichtbarkeitseinstellungen haben (werden bei der Erstellung festgelegt):
- Im Katalog verbergen. Der Test wird im Katalog verborgen, aber wenn er zugewiesen wird, ist er im Abschnitt Meine Tests verfügbar.
- Nur für Abteilungen. Der Test ist für Mitarbeiter ausgewählter Abteilungen verfügbar.
- Vor Extranet verbergen. Für Bitrix24. Der Test wird vor Extranet-Benutzern des Bitrix24-Portals verborgen.
Verfügbarkeitszeiträume. Bei Aktivierung dieser Einstellung ist der Test im Katalog während des ausgewählten Zeitraums verfügbar.
3. Hinzufügemethoden. Ein Test kann über die Oberfläche oder durch Hochladen einer Excel-Datei hinzugefügt werden. Die Vorlage für den Import kann durch Klicken auf das Element Importieren – Beispiel-XLSX-Datei für den Import herunterladen heruntergeladen werden.
Test erstellen: Einstellungen
1. Ein Test wird über den Testkatalog – Schaltfläche Hinzufügen (nur für Moderatoren verfügbar) erstellt.
2. In den Testeinstellungen sind drei Felder obligatorisch (neben der Notwendigkeit der Fragen selbst):
- Testname (verwenden Sie keine Sonderzeichen im Namen, z. B. ein Snowboarder-Emoji).
- Zeit für den Test.
- Bestandenes Ergebnis.
3. Feld „Kompetenz“ und Funktion „IDP erstellen, wenn das Bestandene Ergebnis nicht erreicht wird“.
Kompetenzen können einem Test mit oder ohne Aktivierung des Elements „IDP erstellen, wenn das Bestandene Ergebnis nicht erreicht wird“ hinzugefügt werden.
Ohne Aktivierung. In diesem Fall dienen die Kompetenzen nur als Information und haben keine zusätzliche Funktionalität.
Mit Aktivierung. Kann nur aktiviert werden, wenn für die Kompetenz Entwicklungsmaßnahmen im Abschnitt Einstellungen – Kompetenzmanagement festgelegt wurden. Wenn Entwicklungsmaßnahmen festgelegt sind und der Benutzer das Bestandene Ergebnis nicht erreicht, erstellt das System automatisch einen IDP, der die Entwicklungsmaßnahmen enthält.
4.Kommentare erlauben. Bei Aktivierung können alle Benutzer Kommentare zur Testkarte schreiben
5. Zertifikat ausstellen. Bei Aktivierung muss ein Zertifikat ausgewählt werden. Zertifikate werden im Abschnitt Einstellungen – Anwendungseinstellungen – Zertifikate erstellt. Bei erfolgreichem Abschluss des Tests generiert das System ein Zertifikat, das dem Testteilnehmer im Abschnitt Meine Zertifikate verfügbar ist.
6. Feedback-Formular. Das Feedback-Formular wird im Abschnitt Einstellungen – Anwendungseinstellungen – FF erstellt. Beim Testdurchlauf öffnet das System das Feedback-Formular für den Testteilnehmer zur Ausfüllung. Die Ergebnisse der ausgefüllten Formulare können im Abschnitt Einstellungen Berichte – Bericht Feedback-Formulare eingesehen werden.
7. Punkte. Wie viele Punkte beim Bestehen des Tests vergeben werden. Dies ist nicht das Bestandene Ergebnis, sondern Teil des Gamification-Systems.
8. Bestandenes Ergebnis. Wird in Prozent berechnet, unter Berücksichtigung der Gewichtung der Fragen, falls diese festgelegt wurden
9. Testergebnisse. Vier Auswahlmöglichkeiten sind verfügbar:
- Antworten nicht anzeigen. Die Testergebnisse sind nur den Moderatoren der Anwendung verfügbar.
- Fragen mit Bewertung anzeigen. Der Mitarbeiter, der den Test durchführt, sieht nach Abschluss, ob die Antwort korrekt oder inkorrekt war. Er sieht jedoch nicht die korrekten Ergebnisse (Detaillierung).
- Fragen, Antworten, Bewertung anzeigen. Der Mitarbeiter sieht, ob die Antwort korrekt oder inkorrekt war, sowie in welchen Antworten Fehler gemacht wurden und welche Antworten korrekt waren.
- Inkorrekte Antwort sofort anzeigen. Der Mitarbeiter sieht während des Tests sofort, ob die Antwort korrekt oder inkorrekt war (das Ergebnis wird hervorgehoben). Die korrekten Ergebnisse werden jedoch nicht angezeigt.
Standardmäßig ist die erste Option „Antworten nicht anzeigen“ aktiviert..
Bei der zweiten und dritten Option kann der Mitarbeiter die Testergebnisse im Persönlichen Account im Abschnitt Meine Tests durch Klicken auf den entsprechenden Test einsehen. Im Test ist das Element „Testergebnisse“ verfügbar.
Test erstellen: Eingabe von Fragen, Gewichtungen
1. Die Eingabe von Fragen und Antworten erfolgt im Tab Testfragen.
2. In der Anwendung sind folgende Fragetypen verfügbar:
- Auswahl – Auswahl einer oder mehrerer korrekter Antworten.
- Reihenfolge – Wiederherstellung der korrekten Reihenfolge.
- Zuordnung – Wiederherstellung der korrekten Zuordnung.
- Offen – Offener Fragetyp. Hier muss der Prüfer ausgewählt werden, der die Antworten überprüft und die Ergebnisse festhält.
- Einsetzen. Lücken müssen ausgefüllt werden.
Wenn eine Frage mit einer korrekten Antwort erstellt werden soll und der Benutzer darüber informiert werden soll, fügen Sie nach dem Hauptfragentext den Text hinzu: Wählen Sie eine korrekte Antwort aus.
Wenn eine Frage mit den Antwortoptionen Ja, Nein erstellt werden soll, erstellen Sie entsprechende Antwortoptionen: Ja, Nein.
3. Beim Erstellen des Fragetyps Auswahl und wenn in den Testergebnissen die Option „Antwort sofort anzeigen“ ausgewählt wurde, kann ein Feedback ausgefüllt werden, das das System bei korrekter oder inkorrekter Antwort gibt:
4. Geben Sie nacheinander die Frage und die Antworten ein.
5. Gewichtung der Frage.
Standardmäßig haben alle Fragen die gleiche Gewichtung von eins. Die Gewichtungen werden jedoch basierend auf der Anzahl der eingegebenen Fragen neu berechnet. Das heißt, wenn ein Test eine Frage hat, beträgt ihre Gewichtung 1 oder 100 %. Bei zwei Fragen beträgt die Gewichtung jeder Frage: 0,5 oder 1 / 2 * 100 = 50 %. Bei acht Fragen beträgt die Gewichtung jeder Frage:
- Summe der Gewichtungen aller Fragen = 1 + 1 + 1 + 1 + 1 + 1 + 1 + 1 = 8
- Gewichtung einer Frage beträgt: 1 / 8 * 100 = 12,5%
Gewichtung einer bestimmten Frage / Gesamtsumme der Gewichtungen * 100
In der Anwendung kann eine beliebige Gewichtung für jede Frage festgelegt werden. Geben Sie im entsprechenden Feld eine ganze Zahl ein, und das System rechnet die Gewichtungen aller Fragen nach obiger Formel in Prozent um.
Beispiel. Test mit 8 Fragen. Für die letzte Frage geben wir eine Gewichtung von 7 ein, für die erste 3, für die übrigen nichts. Berechnung der Gewichtungen.
Summe der Gewichtungen aller Fragen = 3 + 1 + 1 + 1 + 1 + 1+ 1 +7 = 16
Gewichtung der ersten Frage:
3 / 16 *100 = 18,75%
Gewichtung der letzten Frage:
7 / 16 * 100 = 43,75%
Gewichtung jeder der übrigen Fragen:
1 / 16 * 100 = 6,25%
Überprüfung (muss 100 % ergeben): 18,75 + 6,25 + 6,25 + 6,25 + 6,25 + 6,25 + 6,25 + 43,75 = 100%
Das Bestandene Ergebnis wird unter Berücksichtigung der Gewichtungsfaktoren aller Fragen berechnet.
Im obigen Beispiel, wenn wir das Bestandene Ergebnis auf 42 % setzen, betrachten wir verschiedene Szenarien:
- Erste sieben Fragen korrekt, letzte inkorrekt – erreicht 56,25 %, Test bestanden.
- Letzte korrekt, alle übrigen inkorrekt – erreicht 43,75 %, Test bestanden.
Beachten Sie, dass auf dem Bildschirm die Prozente gerundet werden, in Berechnungen und Formeln jedoch nicht.
Test erstellen: Blöcke
1. Mit der Funktion „Blöcke“ können thematische Blöcke erstellt und je nach Testaufgaben aktiviert oder deaktiviert werden.
Beispiel: Eine Datenbank mit 100 Fragen wird erstellt, darin 10 thematische Blöcke mit je 10 Fragen. Anschließend werden einige Blöcke aktiviert und andere deaktiviert. Die Anwendung zeigt dem Testteilnehmer nur Fragen aus aktiven Blöcken an.
2. Diese Funktion ist nützlich, wenn eine große Fragendatenbank erstellt werden muss und je nach Aufgabenstellung Tests nicht zu allen Themen, sondern zu spezifischen Themen durchgeführt werden sollen.
3. Das allgemeine Schema der Arbeit mit Blöcken ist wie folgt:
- Thematische Blöcke werden aktiviert. Ein Tab zur Erstellung thematischer Blöcke erscheint.
- Thematische Blöcke werden im Tab „Blöcke“ erstellt. Dabei muss nur der Name des neuen Blocks angegeben werden.
- Bei der Erstellung von Fragen wird jede Frage einem bestimmten thematischen Block zugeordnet.
- Bei der Zuweisung des Tests werden benötigte Blöcke aktiviert, nicht benötigte deaktiviert.
- Durchgeführt werden – durch jeden Mitarbeiter.
Aktionen mit Tests
1. Tests in der Anwendung können:
- Erstellt, bearbeitet werden – nur durch Anwendungsmoderatoren.
- Kopiert, gelöscht, importiert, exportiert werden – nur durch Anwendungsmoderatoren.
- Durchgeführt werden – durch jeden Mitarbeiter.
2. Test erstellen, bearbeiten. Zum Erstellen eines Tests klicken Sie im Testkatalog auf das Pluszeichen Hinzufügen und füllen Sie die Tabs nacheinander aus:
- Test einrichten;
- Testfragen;
- Blöcke (bei Aktivierung).
Для редактирования теста нажмите на элемент редактировать в карточке теста.
3. Копирование, удаление, импорт, экспорт теста.
Для копирования теста нажмите на элемент копировать в карточке теста. Тест скопируется и появится в каталоге с названием Копия. Тест будет в статусе Черновик.
Для удаления теста нажмите на элемент Удалить в карточке теста. Тест будет удален безвозвратно.
Импорт теста. Импортировать тест можно в каталоге тестов при нажатии на элемент Импорт. Импортировать тест можно в двух форматах: UDATA и Excel. Формат выбирается в настройках приложения: Настройки - Настройки приложения - Другие - Формат для экспорта.
Импорт в формате UDATA. Данный формат используется для бэкапирования тестов или переноса с одного портала на другой.
Импорт в формате Excel. Удобно пользоваться, когда создаются большие базы вопросов. Скачайте шаблон теста для импорта "Скачать образец xlsx-файла для импорта". Подготовьте в нем базу вопросов и импортируйте.
Экспорт теста. Для экспорта нажмите на элемент экспортировать в карточке теста. Тест будет экспортирован в том формате, который задан в настройках (UDATA или Excel).
Статусы теста
Тесты имеют следующие статусы:
- Статус публикации: опубликован; черновик (сохранен без публикации).
- Статусы прохождения: не начат; пройден; не пройден.
- Статусы по назначению: самозапись - сотрудник нажал на Пройти тестирование, назначен - назначен модератором приложения.
FAQ по тестам
Не дает опубликовать тест
Если кнопка опубликовать не активна, то проверьте следующие варианты:
- Не заполнено одно из обязательных полей (название, время на тест, проходной балл);
- В названии теста введены специфические символы (например, смайлик в виде сноубордиста);
- Не добавлены вопросы;
- Не выбраны верные ответы;
- Не выбраны проверяющие в открытых вопросах (если такие имеются);
- В каталоге тестов имеется тест с таким же названием.
Теста нет в разделе Мои тесты
Тест попадает в раздел Мои тесты в следующих случаях:
- Пользователь начал проходить тест из каталога тестов. Тест попадет в раздел Пройденные или в процессе прохождения.
- Тест назначен пользователю (не в составе курса или программы, а как отдельный тест).
- Тест и пользователь добавлены в одну группу (для Битрикс 24).
Если пользователь не видит тест в личном кабинете в разделе Мои тесты, то возможны следующие варианты:
- Не начато прохождение.
- Тест в составе курса. Тогда он будет в разделе Мои тесты.
- Тест в составе программы, тогда он будет в разделе Мои программы.
- Тест включен в Группу (для Битрикс 24). Тогда тест будет доступен в разделе Мои группы.
Пользователь не видит тест в каталоге тестов
Если пользователь не видит тест в каталоге тестов, то возможны следующие варианты:
- Тест в составе курса. Тогда тест будет в каталоге курсов.
- Тест в составе программы. Тогда тест будет в каталоге программ.
- Тест в группе (для Битрикс 24). Тогда тест будут видеть в каталоге тестов только участники этой группы.
- Тест скрыт в настройках при создании теста: скрыт в каталоге или доступен только для конкретных пользователей.
- Сроки доступности теста истекли. При создании теста можно указать сроки доступности, по истечении которых тест не будет доступен в каталоге.
Можно ли добавить 100 и более вопросов в тест?
Да, можно добавлять в тест любое количество вопросов. Ограничений нет.
Как сделать тест с вариантами ответов Да, Нет?
Введите вариант ответа Да, введите вариант ответа Нет и выберите верный ответ.
Как скрыть тест?
По умолчанию все тесты при публикации открыты и доступны всем сотрудникам в каталоге тестов. Тесты можно скрыть или ограничить их доступность следующими способами.
При создании теста в настройках теста:
- Скрыть в каталоге тестов. Тест никто не будет видеть. Если его назначить, то его будут видеть сотрудники, которым он назначен в разделе Мои тесты.
- Ограничить доступность для конкретных подразделений (сотрудников). В этом случае тест будет доступен только выбранным сотрудникам.
- Скрыть от экстранет (для Битрикс 24). В этом случае этот тест не будут видеть экстранет пользователи.
- Сроки доступности. При создании теста выбрать сроки его доступности. После завершения срока доступности, тест будет скрыт в каталоге.
- Добавить в группу (для Битрикс 24). Если тест добавить в группу в приложении (связать с группой Битрикс 24), то тест в каталоге будут видеть только участники этой группы.
Учитывает ли верхний регистр (строчные, прописные буквы) вопрос с подстановкой?
Нет, не учитывает.
Где посмотреть результаты прохождения теста?
Разные роли могут посмотреть результаты теста в разных разделах:
- Модератор приложения может посмотреть результаты прохождения теста в отчетах: Настройки - Отчеты.
- Модератор с ограниченными правами, руководитель сотрудника может посмотреть в отчетах. Отчеты будут расположены в меню слева в личном кабинете.
- Сотрудник, прошедший тестирование. Если в тесте выбраны вариант, при котором сотрудник может видеть результаты, то они будут представлены в разделе Мои тесты при раскрытии теста. Также сотрудник может построить отчеты, но только по себе.